Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten - Privacy Policy der Webseite

im Sinne des Art. 13 der Verordnung (EG) 2016/679

Betroffene Personen: Besucher der Webseite azichem.com

Version vom 14.06.2018

Die Policy beschreibt die Verwaltungsmodalitäten der Webseite in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher, die innerhalb der Webseite navigieren, im Sinne der Verordnung 2016/679/EG über die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden die Datenschutzregelung" oder "DSGV"). Die Policy informiert außerdem im Sinne des Art. 13 der Datenschutzregelung die Personen, die mit den von der Webseite angebotenen Diensten interagieren. Detailliertere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten finden sie in den Bereichen der verschiedenen angebotenen Dienste. Diese Informationen klären über die Beschränkungen und Modalitäten der Datenverarbeitung bei jedem Dienst auf, damit der Besucher freiwillig seine Einwilligung zur Sammlung und Verarbeitung der Daten auf Basis dieser Informationen geben kann. Wir erinnern daran, dass diese Privacy Policy sich auf diese Webseite und keine anderen, die der Besucher über Links öffnet und für die wir auf die Informationen der Webseiten hinsichtlich ihrer Datenschutzpolitik verweisen, bezieht.

Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter
Azichem Srl ist der Verantwortliche für die Verarbeitung der von dieser Webseite gesammelten und erhaltenen personenbezogenen Daten und legt fest, wie die Daten aufbewahrt werden und wer auf die von der Webseite gesammelten Informationen Zugriff hat. Die Daten werden von ausdrücklich vom Verantwortlichen befugtem Personal oder von ausdrücklich vom Verantwortlichen beauftragten Auftragsverarbeitern im Sinne des Art.28 der Datenschutzregelung verarbeitet.

Typologie der verarbeiteten Daten
Die Webseite bietet informative Inhalte. Während der Navigation auf der Webseite können wir Informationen über den Besucher auf die folgende Weise erhalten:

Navigationsdaten
Die Informatiksysteme und Softwareverfahren, welche die Funktion der Webseite ermöglichen, sammeln im Laufe des normalen Betriebs personenbezogene Daten, deren Sendung im Gebrauch der Internet-Kommunikationsprotokolle impliziert ist. Zu dieser Datenkategorie gehören: Die IP-Adressen, der Typ des verwendeten Browsers, das Betriebssystem, der Domänenamen und die Adressen der Webseiten, die geöffnet oder verlassen worden sind, die Informationen der von den Besuchern auf der Webseite besuchten Seiten, die Uhrzeit des Besuchs, die Analyse der internen Navigation und andere Parameter zum Betriebssystem und der Informatikumgebung des Benutzers. Diese Daten technischer/IT-technischer Natur werden ausschließlich gesammelt und in gesammelter und nicht identifizierbarer Form verwendet und könnten bei Straftaten im Rahmen der Cyberkriminalität zum Schaden der Webseite herangezogen werden.
Verarbeitungszwecke
Die gesammelten Daten werden verwendet für:

  • Die technische Verwaltung der angebotenen Dienste;
  • statistische anonyme Analyse des erzeugten Datenverkehrs und der besuchten Seiten;
  • Unterdrückung von Cyberkriminalität.

Cookies
Bitte lesen Sie die Cookie Policy hier

Vom Besucher freiwillig in das Formblatt “Bleiben Sie auf dem neusten Stand” eingegebene Daten
In diesem Formblatt, das auf jeder Seite zu finden ist, kann man eine Emailadresse eingeben, die in den Newsletter des Unternehmens eingeschrieben wird und Sie erhalten Informationen und Aktualisierungen über unsere Produkte und Dienste. Die Erbringung dieser Daten ist freigestellt und schränkt die Navigation auf der Webseite nicht ein.
Die gesammelten Daten werden für die folgenden Zwecke verwendet:

  • Regelmäßige Zusendung des Newsletters mit Informationen und Aktualisierungen über Produkte und Dienste.

Man kann in jedem Moment die Registrierung für den Newsletter löschen, indem man den Anleitungen in den E-Mails der Newsletter folgt.

Vom Besucher freiwillig in das Formblatt "Eine Nachricht senden” eingegebene Daten
Es handelt sich um die personenbezogenen Daten, die der Besucher freiwillig auf der Webseite auf der Seite "Kontakte" eingibt, um Informationen über unsere Produkte oder Dienste zu erhalten. Die Erbringung dieser Daten ist freigestellt und schränkt die Navigation auf der Webseite nicht ein.
Die gesammelten Daten werden für die folgenden Zwecke verwendet:

  • Die Rückantworten auf die Anfragen an die in den Kontaktformblättern angegebenen Adressen senden.

Einholen der Einwilligung der betroffenen Person
Die freigestellte, erläuterte und spezifische Einwilligung ist nur für die in den Formblättern "Bleiben Sie auf den neusten Stand" und "Eine Nachricht senden" für die spezifizierten Zwecke erforderlich. Die Einwilligung wird vom der betroffenen Person durch Abhaken des dafür bestimmten Kästchens" gegebenen und man kann die Anfrage mit den Daten erst absenden, wenn man die Einwilligung gegeben hat. Die Einwilligung wird vom Verantwortlichen aufbewahrt, um sie auf Aufforderung des Betroffenen oder der Aufsichtsbehörde vorzeigen zu können.

Verarbeitungsmodalitäten
Die personenbezogenen Daten können auf die folgenden Arten verarbeitet werden:

  • Weitergabe zur Verarbeitung der Daten an Dritte;
  • Verarbeitung mit Informatiksystemen.

Bei jeder Datenverarbeitung werden die Modalitäten gemäß der Art. 6 und 32 der Datenschutzregelung eingehalten und die vorgesehenen, geeigneten Sicherheitsmaßnahmen ergriffen.

Weitergabe:
Ihre Daten werden ausschließlich an für die Ausführung der notwendigen Dienste zuständige und rechtmäßig benannte Personen in einem korrekten Verhältnis und mit der Garantie, dass die Rechte des Betroffenen geschützt werden, weitergegeben. Die Daten werden von ausdrücklich vom Verantwortlichen befugtem Personal oder von ausdrücklich vom Verantwortlichen beauftragten Auftragsverarbeitern im Sinne des Art.28 der Datenschutzregelung verarbeitet.

Verbindung zu/von Webseiten Dritter
Auf dieser Webseite kann man sich über Links mit anderen Webseiten von Drittanbietern verbinden. Der Verantwortliche der Webseite haftet nicht für das Management der personenbezogenen Daten auf anderen Webseiten als seiner. Für Informationen über die Zwecke, den Typ und die Modalitäten der Sammlung, Verarbeitung, Verwendung und Aufbewahrung der personenbezogenen Daten von der besuchten Seite und über die Modalitäten, mit denen man seine Rechte ausüben kann, bitten wir die Datenschutzpolitik der besuchten Webseite zu lesen.

Verbreitung
Die personenbezogenen Daten, die gesammelt werden, werden nicht verbreitet. Die personenbezogenen Daten können, beschränkt auf die oben genannten Zwecke, weitergegeben werden:

  • Für die Aufbewahrung beim Internet Providern innerhalb der europäischen Union.

Aufbewahrungszeitraum: Unter Einhaltung der Zulässigkeit, Einschränkung der Zwecke und Minimierung der Daten könnten die Daten im Sinne der Art. des DSGV neben den Zwecken, für welche sie gesammelt worden sind, zur Feststellung der Verantwortung bei Straftaten im Rahmen der Cyberkriminalität zum Schaden der Webseite verwendet werden. Abgesehen von dieser Möglichkeit ist der Zeitraum, für welche Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt werden, auf die Zeit festgelegt, die für die Ausführung der spezifizierten Zwecke notwendig ist.

AUSÜBUNG DER RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Um seine von den oben genannten Artikeln zugesicherten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen:
Azichem Srl - Via G.Gentile 16/A, 46044 Goito (MN) - PEC: azichem@legalmail.it
Als natürliche Person haben Sie das Recht, vom Verantwortlichen die Löschung, die Mitteilung, die Aktualisierung, die Berichtigung und die Vervollständigung der personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu fordern und allgemein die von den Art. 15 bis 22 des DSGV vorgesehenen Rechte, die unter dem folgenden Link nachgelesen werden können, auszuüben: Link.

Änderungen an der Privacy Policy

Diese Policy regelt die Verarbeitungsmodalitäten für die von den Besuchern beim Navigieren auf der Webseite erbrachten Daten. Neue Vorschriften in diesem Bereich oder die konstante Prüfung und die Aktualisierung der Dienste für die Benutzer können dazu führen, dass die Modalitäten geändert werden müssen. Es ist möglich, dass unsere Policy sich mit der Zeit verändert, weswegen wir die Besucher einladen, regelmäßig nachzuschauen. Im Policy-Dokument wird aus diesem Grund das Datum der Aktualisierung hervorgehoben.

 

AZICHEM - COOKIE POLICY - VERSION VOM 14.06.2018

Azichem Srl liefert als Verantwortlicher die folgenden Informationen zu den von der Webseite azichem.com installierten Cookies.

Was sind Cookies

Cookies sind Dateien mit kurzen alphanumerischen Zeichenketten, die beim Navigieren auf der Webseite auf dem Navigationsgerät des Benutzers gespeichert werden und unserer Webseite erlauben, den Besucher wiederzuerkennen, um Ihre Anwendungs- und Navigationserfahrung auf der Webseite zu verbessern.

Unser System benutzt Sitzungscookies, die temporär und auf den Besuch beschränkt sind und beim Schließen des Browsers gelöscht werden, und Dauercookies, die auf dem Gerät, auch nachdem man die Webseite verlassen und den Browser geschlossen hat, gespeichert bleiben: Diese Cookies bleiben bis sie abgelaufen sind oder von dem Benutzer selbst gelöscht werden. Die Cookies können nicht auf andere Dateien im Speicher des Geräts zugreifen oder sie lesen und können nicht als Virus angewendet werden.

Es gibt andere Technologien wie Pixel Tag, Web Bug, Web Storage und andere Dateien und ähnliche Technologien, welche dieselben Funktionen der Cookies ausführen können. In dieser Cookie Policy verwendet wir den Begriff "Cookie" auch für diese ähnlichen Technologien.

VON DIESER WEBSEITE VERWENDETE COOKIES

Cookies vom Erstanbieter

Die so genannten Sitzungscookies oder technischen oder funktionalen Cookies sind Dateien, die direkt von der Domäne www.azichem.it angelegt werden und dem Benutzer erlauben, auf personalisierte Dienste zuzugreifen und die Funktionen der Webseite vollständig zu nutzen. Wir können die funktionalen Cookies verwenden, um bestimmte Funktionen des Dienstes auf der Grundlage Ihrer Entscheidungen zu verwalten, was bedeutet, dass die Webseite, wenn Sie die Webseite weiter benutzen oder auf Sie zurückkehren, gezeigt wird, wie sie vorher angefordert worden ist, z.B. indem Ihr Name wiedererkannt wird und der Dienst personalisiert wird. Für diese Cookies muss die Einwilligung des Besuchers nicht eingeholt werden.

Analytische Cookies

Wir verwenden die analytischen Cookies, um zu erfahren, wie auf die Webseite und den Dienst zugegriffen wird und wie sie verwendet oder ausgeführt werden, und verwenden die Informationen um die Dienste zu erhalten, zu verwalten und zu verbessern. Wir verwenden spezifisch die Cookies von Google Analytics mit Anonymisierung der IP-Adresse, sodass ein Drittanbieter nicht in der Lage ist, die IP-Adresse des Benutzers zu bekommen und sie mit anderen Daten aus seinem Besitz zu kreuzen, das heißt, es ist kein Profiling der Benutzerpräferenzen möglich.  Sowohl bei temporären Cookies, die ablaufen, als auch Dauercookies haben die auf diese Weise gesammelten Informationen keinen personenbezogenen Wert, da die Daten in anonymer Form gesammelt und analysiert werden. Für diese Cookies muss die Einwilligung des Besuchers nicht eingeholt werden.

Cookies vom Drittanbietern

Facebook
Wir benutzen die Dienste von Facebook für auf dem Social Network gezielte Werbekampagnen, mit Cookies von Drittanbietern, die von Facebook für die oben genannten Zwecke abgelegt und verwaltet werden. Wir können auch die Dienstanbieter verwenden, die für uns die Cookies für die oben genannten Zwecke verwenden. Für diese Art von Cookies ist die Einwilligung des Besuchers notwendig, bevor er auf die Webseite geht, die mit einer kurzen Information und Verknüpfung zu dieser Cookie Policy eingeholt werden muss.

Link zu Webseiten von Drittanbietern
Auf den Seiten der Webseite befinden sich Links zu offiziellen Seiten mit Schaltflächen zum Teilen und für die Verbindung zu Webseiten von Drittanbietern, die der Benutzer besuchen kann oder auch nicht.
Mit dem Gebrauch dieser Schaltflächen und Funktionen interagiert der Benutzer mit den von Dritten angebotenen Webdiensten und der Austausch von Informationen mit diesen Webseiten ist impliziert, deswegen werden die Informationen und die Modalitäten, wie die Cookies zu löschen sind, von den Drittanbietern geregelt.
Zum Beispiel baut der Browser oder die App, je nach dem, wenn auf der Webseite der Link zu unserem Facebook-Profil angeklickt wird, eine direkte Verbindung zur Drittanbieter-Webseite ("Social Plug-in") auf und sendet direkt die Daten an die Domäne des Drittanbieters, der den Cookie ablegt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir selbst keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, welche die Domäne des Drittanbieters sammelt, haben und es muss hinsichtlich des Datenschutzes in die "Privacy Policy" und die "Cookie Policy" der Webseite des Drittanbieters, der diese Informationen sammelt, Einblick genommen werden. Wir bitten den Besucher sich in diesem Sinne spezifisch über den Zweck und den Umfang der Datensammlung und seine Rechte und die Einstellungsoptionen, um seine Privatsphäre zu schützen, zu informieren und die Leitlinien zum Gebrauch der Daten zu verwenden.

Annahme oder Ablehnung der Cookies
Wenn man die Anfangsseite öffnet, erscheint ein Banner, der eine kurze Information und die Verbindung zur vollständigen Information enthält. Wenn der Besucher den Banner schließt und/oder mit der Navigation fortfährt, gibt er seine Einwilligung zum Gebrauch der Cookies, die als ein "technischer Cookie" auf dem Gerät des Benutzers abgelegt wird.
Wenn man den Gebrauch der Cookies verwalten möchte, muss man die Browser-Einstellungen über die folgenden möglichen Lösungen ändern, die Lösungen sind Beispiele und es gibt noch andere, die hier nicht aufgezeigt werden:

• Änderung der Browser-Einstellungen, welche die Speicherung der Cookies erlauben oder nicht und die in der Regel erlauben, die Cookie-Regeln so einzustellen, dass die "Drittanbieter-Cookies" nicht akzeptiert werden. Einige Einstellungen erlauben auch die Cookies einiger Drittanbieter zu blockieren, während Cookies anderer erlaubt werden, indem man angeben kann, von welchen Domänen die Sendung von Cookies erlaubt werden soll;

• mit spezifischen Software-Komponenten zusätzlich zum Browser (s.g Plug-in), welche die allgemein von Softwareprogrammen für die Navigation zur Verfügung gestellten Funktionen spezialisieren und die vom Benutzer konfiguriert werden können, damit sie die Cookies auf Basis der Herkunftsdomänen selektieren.

• Über den so genannten "Do not track", der dem Benutzer erlaubt, an jede besuchte Webseite sein Einverständnis oder weniger zum Tracking beim Navigieren, anzuzeigen. Allerdings ist diese Technik nicht standardisiert und es ist nicht sicher, ob sie auf allen Domänen, die Cookies auf der Webseite ablegen und über die der Verantwortliche, weil sie von Drittanbietern sind, keine Kontrolle hat, implementiert ist.

Hinweis: Wenn man die Cookies blockiert, könnte die Webseite nicht mehr vollständig funktionieren.

Aktualisierung der Cookie Policy
Diese Policy regelt die Verwaltungsmodalitäten für die Cookies, die von dieser Webseite benutzt werden. Neue Vorschriften in diesem Bereich oder die konstante Prüfung und die Aktualisierung der Dienste für die Benutzer können dazu führen, dass die Modalitäten geändert werden müssen. Es ist möglich, dass unsere Policy sich mit der Zeit verändert, weswegen wir die Besucher einladen, regelmäßig nachzuschauen. Im Policy-Dokument wird aus diesem Grund das Datum der Aktualisierung hervorgehoben.

Version vom 14.06.2018

Produkte im Schaufenster

  • Grout Power
  • Concrete Repar
  • Syntech H.A.G.
  • Sanageb