SANAWARME

Entfeuchtender Isolierputz mit hoher thermo-akustischen Fähigkeit

Code: INT.0169

Bauteile: 1

Aussehen: Pulver

Thermische Außenbeschichtung, makroporöser Putz, mit hoher Wärme- und Schalldämmung, auf Basis von natürlichem hydraulischem NHL 3.5-Kalk, natürlichen hydraulischen Bindemitteln mit niedrigem Gehalt an löslichen Salzen und geringer Umweltbelastung, Botticino, Kaolin, Calciumkasein, Vichysalz, Calciumcarbonat, Weinsäure, Ammoniumsalze, expandierter Perlit, Korkmehl, Naturfasern und spezifische und Antisalzmittel, zur Entfeuchtung, thermischen und hygrometrischen Sanierung von Gebäuden und Mauerwerk, bei Eingriffen in ökologischen Bauwerken, bei Neubauten und bei der Restaurierung von historischen und monumentalen Gebäuden. Spezifisch für die Konstruktion von "mineralischen Schutzmänteln". Garantierte Leistung Mörtel/Putz mit spezifischen Isoliereigenschaften gemäß UNI EN 998/1: Klasse T1 (maximale Wärmedämmklasse). Zertifikat über Wärmeleitfähigkeit nach UNI EN 12664.

Linee di appartenenza

Erhaltene Zertifizerungen und Standards

Mörtel und Putze für Innen und Außen - Mörtel zur Wärmedämmung (T1)

EN 998-1

Mörtel und Putze für Innen und Außen - Mörtel zur Wärmedämmung (T1)

Umweltbezogene Angaben zum Gehalt an recyceltem Material

EN 14021:2016

Umweltbezogene Angaben zum Gehalt an recyceltem Material

A + (sehr emissionsarm)

EMISSIONS DANS L'AIR INTERIEUR

A + (sehr emissionsarm)

Allgemeine Eigenschaften

pot-life

Pot life: 60 - 75 min

nutzungstemperatur

Nutzungstemperatur: +8 / +30 °C

mit-wasser-mischen

Mit Wasser mischen: 55 - 62 %

haltbarkeit

Haltbarkeit: 12 monate

uv-strahlenfest

UV-Strahlenfest:

maximaler-aggregatdurchmesser

Maximaler Aggregatdurchmesser: 2.5 mm

empfohlene-mindestdicke

Empfohlene Mindestdicke: 3 cm

nicht-entflammbar

Nicht entflammbar

in-zwei-anwendungen-anzubringen

In zwei Anwendungen anzubringen.

empfohlene-maximaldicke

Empfohlene Maximaldicke: 10 cm

100-umweltfreundliches-material

100% umweltfreundliches Material

hervorgehobenes-produkt

Hervorgehobenes Produkt

Technische Spezifikationen

Thermische Leitfähigkeit

0.077 W/m*K

Spezifische Wärme

1 kJ/kgK

Dichte

~ 400 kg/m³

Kapillarabsorption

0.35 kg•h^0.5/m²

Kompressionswiderstand

> 3 N/mm²

Biegefestigkeit um 28 Tage

> 1 N/mm²

Haftungsverbund

0.18 N/mm²

Statisches elastisches Modul:

< 3000 N/mm²

Durchlässigkeit

9 μ

Gesamter recycelter Inhalt

4.9 %

Brandverhalten

A1 _

Verfügbare Farben

- Hasel klar

Verpackung und Größen

- Palette: 50 x (Sack 13 kg)

- Sack 13 kg

Eigenschaften

SANAWARME ist der höchste technologische Ausdruck von AZICHEM im Bereich von Sanierungsputzen. Es ist ein Produkt auf Basis von hydraulischem Kalk, Botticino (Marmo), Kaolin, Kasein Calcium, Salz von Vichy, Calciumcarbonat, Weinsäure, Ammoniumsalze, expandiertem Perlit, Korkmehl und Naturfasern. SANAWARME zeichnet sich durch hohe hygroskopische, atmungsaktive und thermisch / akustischen isolierende Eigenschaften aus. Es ist ein "mineralischer, wärmeisolierender Schutzmantel", natürlich, für ökologische Bauten, welches kein Zement, Harze, Lösungsmittel und radioaktive Materialien enthält.

Die Struktur der hergestellten Beschichtungen mit SANAWARME, besonders geeignet zur Besänftigung und Zerstreuung, in Form von Wärme der Schallenergie im inneren der Poren und der "Kanälchen", bewirkt interessante Leistungen auch im Bezug auf Schallabsorption, welche bei hohen Frequenzen, Werte nahe 1/3 erreicht, mit interessanten Perspektiven im Bezug der akustischen Korrektur von Innenräume (Prüfbericht Nr 214705 von 03.08.2006 vom Institut Giordano ausgestellt).

Verbrauch

Ungefähr 4 - 4,5 kg/m² SANAWARME für jeden herzustellenden Zentimeter Dicke (ungefähr 420 kg pro Kubikmeter).

Anwendungsfelder

Realisierung eines Schutzmantel-Verputzes sowohl in Neubauten, als auch im Zusammenhang mit Reparaturen und Restaurierung von alten Gebäuden. Anti-Kondensation und Anti-Schimmel Korrektiv für Innenbereiche, über dem Boden und unter der Erde. Dämmung von Wärmebrücken.

Vorbereitung der Halterungen

Entfernung des bröckelnden Putzes, falls vorhanden. Die zu behandelnden Mauerwerke müssen in jedem Fall sauber und unbeschädigt, frei von Verunreinigungen, Staub, Schmutz oder losen Stellen sein und angemessen bis zur Sättigung vorgenässt und wieder mattfeucht abgetrocknet werden lassen.

In Gegenwart von Salzausblühungen wird es notwendig sein, ihre sorgfältige Entfernung mittels Umschläge des spezifischen Reinigungsmittel und Salzkonverter DETERG-A , in Lösung mit Wasser 1: 4, aufzutragen. Um das Austreten von neuen Salzen vorzubeugen, die spezifischen, universellen Anti-Salz-Behandlungen in wässriger Lösung, SANAREG auf nassen Oberflächen oder auf Lösungsmittelbasis, FEST SALZ, für konsistente Salz-Konkretionen aber mit vollkommen trockenen Oberflächen, verwenden.

Anwendungsmethode

Vorgefertigter, spezifischer Adhäsions-Unterputz, atmungsaktiv, hergestellt mit UNTERSANA. Der Unterputz, durch "Spritzen" aufgetragen, muss eine grobe, faltige Oberfläche ergeben, entworfen, um die Haftung des Folgeanstrichs zu begünstigen, welcher zeitnah aufgetragen werden muss: innerhalb von 2-3 Tagen. Im Falle von Holzoberflächen, ein Netzwerk aus verzinktem Stahldraht, mit einem Durchmesser von 2 mm und Maschen von 5x5 cm, an der Halterung fixieren und dabei einen Abstand zur Oberfläche von 2-3 mm halten. Von Hand oder mittels einer Verputzmaschine den Verputz UNTERSANA aufspritzen, um eine raue Oberfläche zu schaffen, geeignet um die Anwendung und die Haftung von SANAWARME zu begünstigen. Im Falle der Realisierung des thermischen Schutzmantels SANAWARME auf Beton, den stark haftenden Unterputz REPAR PLUG aufzubringen.

Vorbereiten des Putzes durch hinzufügen von SANAWARME in das Anmachwasser, indikativ etwa 60 bis 70 % in Gewicht (8,5-9 Liter pro 13 KG-Sack). Gründlich mischen, bis zum Erhalt einer homogenen, cremigen, leichten Paste, frei von Klumpen und einem "kompakten Schaum" ähnelnd. Den Verputz mittels Verputzmaschine auftragen (Typ PFT G4-Modell, oder ähnliches, ausgerüstet mit einer Lunge für Leichtputz), in der Schichtdicke, das durch die thermische Berechnung erforderlich ist. Für kleinere Ausmaße ist es möglich es auch manuell mit einem Reibebrett und Kelle aufzutragen.

Regularisierung der verputzten Flächen mit einer biologischen Glättung SANASTOF, mit einem indikativen Verbrauch von 4 kg / m². Das Netzwerk aus Glasfaser ARMAGLASS 160 in die Schichtdicke "ertränken". Die Anwendung der nachfolgenden Farbe oder des atmungsaktiven Putz (der Serie SANAFARBE, SANAXIL oder PROTECH SIL) kann nach etwa 28 Tagen stattfinden, in jedem Fall nach der korrekten Aushärtung der Glättung, in Abhängigkeit der tatsächlichen Umgebungsbedingungen und des Verlustes der anfänglichen Alkalinität.

Anwendungsmethoden

- Abziehlatte

- Pumpe

- Putzspritzmaschine

- Reibebrett

Instrumentenreinigung

- Wasser

Empfohlene Halterungen

- Beton

- Fertigbau

- Holz

- Mauerwerk aus Lochziegeln

- Mix-Mauerwerk

- Stein-Mauerwerk

- Verputze

- Zementfasern

- Zementmörtel, Kalk und Mischmaterialien

- Ziegel

Vorsicht, Vorsichtsmaßnahmen und Umweltschutz

Die frisch verputzten Oberflächen vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und Wind schützen und die verlängerte, feuchte Aushärtung behandeln.

Oberhalb 4 cm Schichtdicke, bestehend aus UNTERSANA, SANAWARME und SANASTOF, sollte zentral in die Schichtdicke von SANAWARME ein Netzwerk aus verzinktem Stahldraht, mit einem Durchmesser von 2 mm und Maschen von 5x5 cm inseriert werden und an der Wand mittels Stahlverbinder mit verbesserter Haftung, durch quadratische Vernetzung mit 1 Meter abstand voneinander fixiert werden.

Kontaktieren Sie uns jetzt

Vuoi saperne di più sui nostri prodotti?

Achtung, dieses Feld richtig ausfüllen.
Achtung, eine gültige E-Mail Adresse eingeben
Achtung, dieses Feld richtig ausfüllen.

Mit der Übermittlung akzeptiere ich die Datenschutzerklärung

Achtung, dieses Feld richtig ausfüllen.

Newsletter abonnieren

Teilen

Produkte im Schaufenster

  • Osmocem
  • Concrete Repar
  • Readymesh