Code: REP.0310
Bauteile: 1
Aussehen: Pulver
Thixotroper struktureller Zementmörtel, faserverstärkt, mit kompensierter Schrumpfung, mit sehr hoher intrinsischer Dichtigkeit, mit außergewöhnlichen physikalisch-mechanischen Eigenschaften: Haftung, Druckfestigkeit, Biegefestigkeit, Abriebfestigkeit, usw. Ideal für die bauliche Sanierung von Bauwerken und Halbfertigteilen aus schadhaftem Beton sowie für sehr leistungsstarke Beschichtungen. REPAR TIX HG SB ist neben den üblichen manuellen Applikationstechniken ein Strukturmörtel, der speziell für Anwendungen mit Pump-/Spritzmaschinen (Nassspritz-Beton-Technik) entwickelt wurde. Die besonders optimierten Parameter sind: Rheologie, Thixotropie und Verarbeitbarkeit des Produkts, die Spritzarbeiten mit reduziertem Verschleiß der mechanischen Teile und wenig Abfall auf dem Boden ermöglichen.
EN 1504-3
Produkte und Systeme zum Schutz und zur Ausbesserung von Betonkonstruktionen - Bauinstandsetzung und Instandsetzung allgemein (R4)
Empfohlene Maximaldicke: 40 mm
Empfohlene Mindestdicke: 7 mm
Haltbarkeit: 12 monate
Hervorgehobenes Produkt
Maximaler Aggregatdurchmesser: 1.5 mm
Mit Wasser mischen: 16 %
Nicht entflammbar
Nur mit Schutzhandschuhen verwenden
Nutzungstemperatur: +5 / +35 °C
Pot life: 30 min
Bestimmung der thermischen Kompatibilität
≥ 2 N/mm²
Biegefestigkeit um 07 Tage
> 7 N/mm²
Biegefestigkeit um 28 Tage
≥ 8.5 N/mm²
Brandverhalten
A1 _
Carbonatisierungsfestigkeit
0.5 mm
Chlorid Gehalt
< 0.01 %
Dichte
2115 kg/m³
Haftungsverbund
≥ 2 N/mm²
Kapillarabsorption
0.30 kg•h^0.5/m²
Kompressionswiderstand um 07 Tage
> 40 N/mm²
Kompressionswiderstand um 28 Tage
≥ 55 N/mm²
Kompressionswiderstand um 90 Tage
> 60 N/mm²
Kontrastausdehnung mit Lufthärtung für 1 Tag
> 0.01 %
pH
> 12 _
Schlupffestigkeit
61.0 mm
Statisches elastisches Modul:
26000 N/mm²
Wasser-/Bindemittelverhältnis
< 0.37 _
- Grau
- Sack 25 kg
- Palette: 50 x (Sack 25 kg)
Rheoplastischer, thixotroper strukturelle Zementmörtel auf der Basis ausgewählter Spezialzemente und silikatischer Zuschlagstoffe, faserverstärkt mit einer ausgewogenen Mischung aus READYMESH-Polypropylenfasern und Calciumsilikat-Mikrofasern, mit spezifischen Wirkstoffen und einem hohen Gehalt an Mikrosilikat. Bietet nach dem Aushärten sehr hohe Leistungen in Bezug auf intrinsische Abdichtung, Laugungs- und Hydrolysebeständigkeit, mechanische Beständigkeit, Abrieb- und Kavitationsbeständigkeit, Karbonisierungsbeständigkeit, chemisch-physikalische Stabilität, Beständigkeit gegen aggressive atmosphärische Bedingungen und gegen Waschwasser. Der Mörtel ist dreidimensional faserverstärkt, bietet eine hohe Haftung und ist formstabil (kompensierte Schrumpfung). Das Produkt ist in Ein- oder Zweikomponentenversion lieferbar. Das Produkt wird in der Einkomponentenversion mit Wasser gemischt (etwa 16 % des Gewichtes des Sackes). In der Zweikomponentenversion wird das Produkt durch Zugabe von 4,5 kg der Komponente B gemischt. Die Zweikomponentenversion erhöht die Adhäsion am Untergrund und verringert die Schrumpfung, wenn es der Luft ausgesetzt wird, insbesondere in den frühen Stadien der Härtung und in besonders heißen Klimazonen, ohne die physikalischen Eigenschaften des Endprodukts zu verändern.
Ungefähr 18,5 kg/m² REPAR TIX HG SB für jeden herzustellenden Zentimeter Dicke (ungefähr 1850 kg pro Kubikmeter).
Reparaturen und Schutzbeschichtungen von Wasserbauten (Kanäle, Dämme, Tunnel, usw.), Meeresbauten und Objekte in kritischen Bedingungen: aggressive chemisch-physikalische Umgebungen, fließendes Wasser, Meeresatmosphäre, usw. Speziell für Spritzbetonarbeiten in Tunneln, Tunneln, an Felswänden, Bewässerungs- und Hydraulikkanälen, Masten und Mikropfähle, Membranen, usw.
Die Auftragsflächen müssen absolut sauber, frei von Staub, Verschmutzungen, brüchigen und inkohärenten Stellen etc. sein, angemessen bis zur Sättigung vornässen und wieder mattfeucht abtrocknen lassen. Ein ausreichendes Aufrauen der Oberflächen durch Vertikutieren, Sandstrahlen etc. ist immer notwendig, um maximale Haftwerte zum Untergrund zu erhalten. Die optimalen Werte werden mit Hochdruck-Hydro-Vertikutierung erreicht. Die Eisen, die einer störenden Oxidation unterliegen oder stark oxidiert sind, freilegen und den Rost der freiliegenden Eisen entfernen (durch Sandstrahlen oder Schleifbürsten).
Verwenden Sie Pumpen- und Spritzmaschinen, die speziell für den Einsatz mit faserverstärkten Strukturmörteln ausgelegt sind. Für das Spritzen von Strukturmörteln wie REPAR TIX HG SB wird immer eine effektive und auch verlängerte Durchmischung des Produkts vor dem Pumpenkreislauf empfohlen. Aus diesem Grund wird die Verwendung von „Putzmaschinen“ mit volumetrischer Wasserdosierung nicht empfohlen.
Geben Sie ca. 2/3 der Mischwassermenge in den Mischer und geben Sie nach und nach REPAR TIX HG SB und das restliche Mischwasser hinzu. Fahren Sie mit dem Mischen fort, bis eine homogene und klumpenfreie Mischung erzielt wird. Die zuzugebende Wassermenge sollte etwa 15 Gewichtsprozent des Sackes betragen. Die Zugabe von BOND HG zum Anmachwasser (ca. 0,5 Liter pro 25-kg-Sack) in der Einkomponentenversion ermöglicht weitere Verbesserungen in Bezug auf Haftung, Abdichtung, Verarbeitbarkeit, Modellierbarkeit und Verformbarkeit. Wenn die Zweikomponentenversion des Produkts verwendet wird, gießen Sie die Komponente B (flüssig) in den Mischer, geben Sie die Komponente A (Pulver) nach und nach unter Mischen zu und mischen Sie weiter, bis die Klumpen vollständig beseitigt sind. Für hohe Schichtdicken, statische Anforderungen, monolithische Anforderungen usw., die mit REPAR TIX HG SB durchgeführt werden, empfiehlt sich die Verwendung von geeigneten Metallarmierungen (geschweißte Gitter, Käfige usw.), die mit SYNTECH PROFIX, GROUT MICROJ, REPAR TIX G2 am Untergrund verankert sind.
- Kelle
- Reibebrett
- Spachtel
- Spritzer
- Wasser
- Beton
- Fertigbau
- Ziegel
- Mix-Mauerwerk
- Stein-Mauerwerk
- Steilwände
Vuoi saperne di più sui nostri prodotti?