Code: CSX.0004
Bauteile: 1
Aussehen: Kartonrohr
Steifes Papierrohr von 1 m Länge, geliefert mit sechs Verschlusskappen aus Kunststoff, spezifisch für hydrophobe Harzinjektionen für den Aufbau von chemischen Barrieren mit verlangsamten, radialen Diffusion an der Basis der Wände, gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit in Mauerwerken aus Backstein, Tuff, Stein und Mischgut mit unterschiedlicher Dicke.
Haltbarkeit: 6 monate
Länge: 100 cm
Außenmaße
27 mm
Innendurchmesser
26 mm
Ungiftiges Material
- Hasel
- Lose 1 m
Produkt nach Bedarf zu erwerben.
Realisierung von chemischen Barrieren, auch mit dem "do it yourself"-system, mittels der Methode der langsamen Diffusion.
Eine Linie parallel zum äußeren Bordstein oder zum inneren Boden, ca. 10-15 cm von ihnen selbst entfernt, aufzeichnen. Bereiten Sie auf der Linie, mit 12 cm Abstand voneinander, Perforationspunkte vor. Die Neigung der Löcher, beträgt etwa 20 Grad nach unten. Die Tiefe der Löcher, sollte etwa 4/5 der Dicke der Wand, die injiziert werden soll, entsprechen. Die Bohreinsatz sollte etwas größer als 26 mm sein. Die Bohrlöcher einmal fertiggestellt, muss unbedingt der dadurch entstehende Staub beseitigt werden.
Setzen Sie den mitgelieferten Kunststoffverschluss in eines der beiden Enden des speziellen BARRIER TUBE D26 ein. Fügen Sie dieses in die gesamte Tiefe, des dafür erstellten Bohrlochs, ein. Schneiden Sie den aus der Mauer herausstehenden, überschüssigen Teil des Rohrs mit einer Schere oder einem Cuttermesser ab. Schließen Sie das Rohr mit dem anderen, mitgelieferten Kunststoffverschluss. Bohren Sie ein Loch in die Verschlusskappe und setzen den transparenten Schlauch, welches mit dem BARRIER BAG verbunden ist, ein. Das Loch und den Eingang des Schlauches mit kalkbasierendem Mörtel verspachteln, um das Auslaufen des wasserabweisenden Harzes zu verhindern.
- Verputze
- Beton
- Ziegel
- Tuffstein
- Mix-Mauerwerk
- Stein-Mauerwerk
Vuoi saperne di più sui nostri prodotti?