CONSILEX MUFFA: vollständige Beseitigung des Schimmels an Mauern

Code: S.0005

Integriertes Bioedile-System auf Basis wässriger quartärer Ammoniumsalzlösung für die Reinigung und das dauerhafte Entfernen von Schimmel am Mauerwerk.

Verwendete Produkte

Voraussetzungen

Die biodeteriogenen Ansiedlungen (Schimmel, Moss, Algen, Pilze, Flechten, Bakterien, etc.) stellen ein schwerwiegendes Problem für die Haltbarkeit der Bauwerke und die Gesundheit der Gebäude dar: diese siedeln sich auf den Steinen an, um sich zu ernähren, sie greifen den Stein mut den ihren Stoffwechselprodukten an, schädigen den Putz, Verkleidungen, Anstriche und Fresken, indem sie Ablösungen und Abblättern verursachen, sie können Allergien und Unfälle auslösen und sind häufig die Ursache für Eindringen in Glasuren, etc.

Die betreffenden Ansiedlungen werden in Bezug auf die ästhetische Relevanz, die sie im Zusammenhang mit dem Mauerwerk einnehmen können (es handelt sich hierbei um Aggregatkolonien, die sich im Laufe der Zeit ausbreiten) und den Gesundheitskonditionen, die sich einstellen können (die Verbreitung der Sporen kann Allergien auslösen) als biodeteriogen angesehen. 

Die Beseitigung dieser Ansiedlungen muss unabhängig von der Tatsache, dass gewaltsames mechanisches und undurchdachtes Entfernen Abbürsten, Abschaben, etc) zur Verbreitung der Angiosporen und Zigosporen im noch nicht befallenem Mauerwerk beitragen kann, so erfolgen, dass eine sichere Beseitigung der  Myzelien die, im Allgemeinen, tiefe Vewurzelung im Mauerwerk haben, sichergestellt wird.

Auch das Zurückgreifen auf Produkte, die in der Lage sind, die Ansiedlungen durch Zusammensetzungen auf Basis von Zinkfluorsilikat zu "vergiften" sind aus umwelthygienischer Sicht wenig empfehlenswert, da auch die Ergebnisse in Bezug auf die Wirksamkeit in der Regel zu wünschen übrig lassen.

 

Eine integrierte Lösung für das Schimmelproblem

Der Behandlungszyklus der Lösung "CONSILEX MUFFA" bietet eine effiziente, selektive und ökologisch verträgliche Lösung für die Beseitigung von biodeteriogenen Ansiedlungen. Der Zyklus besteht aus einer ersten Lösung (CONSILEX MUFFA CLEANER) mit hochpotenter Reinigungswirkung für die drastische Reduzierung der biodeteriogenen Kolonie, der tiefwirkenden Desinfektion der behandelten Oberflächen und der Reinigung der Unterlage von Verkrustungen durch die schädlichen Aktivitäten der Mikroorganismen.

Nach Auftragung der ersten Behandlung, wird das System mit der Anwendung einer zweiten Behandlung des Mauerwerks abgeschlossen (CONSILEX MUFFA REMOVER), die aus besonderen, speziell für die Beseitigung von biodeteriogenen Ansiedlungen (Schimmel, Pilze,Moos, Algen, Flechten, Bakterien, etc.) entwickelten aktiven Prinzipien besteht. Dieses Produkt hält die ökologischen Protokolle strikt ein, insbesondere in Bezug auf umweltverträgliche Eingriffe und die Restaurierung historischer und monumentaler Gebäude. CONSILEX MUFFA REMOVER basiert auf besonderen Ammoniumverbindungen in wässriger Lösung und ist frei von umweltschädigenden Stoffen und Applikatoren und hat eine unmittelbare biologische Abbaubarkeit von mehr als 95%. Das Produkt wird in der Regel auf Zementunterlagen, Steinflächen, Artefakten aus Faserzement, Steinmauern, Mineralputzen, Anstrichen, etc. angewandt.

Der Behandlungszyklus "CONSILEX MUFFA" wird seit 1978 erfolgreich angewandt. Mehr als 100 Millionen behandelte Quadratmeter bezeugen die Effizienz und den Erfolg.

 

SCHIMMELBESEITIGUNGSMITTEL: Das Ass im Ärmel

CONSILEX MUFFA REMOVER unterscheidet den gesamten Zyklus Azichems für die Entfernung von Schimmel von anderen, momentan im Handel erhältlichen Systemen. Es ist ein Desinfektionsmittel, welches in der Lage ist, die Beseitigung der Ansiedlungen durch die Verhinderung ihres Reproduktionszyklus durchzuführen. Mit diesem Verfahren erfolgt die Beseitigung des Schimmels über den einfachen, natürlichen Tod der Organismen, die das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben, ohne, dass eine Reproduktion für den Fortbestand der biodeteriogenen Kolonie erfolgte. Die Bekämpfungsdauer beträgt in der Regel 2-3 Woche und hängt von dem Ausmaß der Ansiedlung und der Lebensdauer des spezifischen Organismus ab.

CONSILEX MUFFA REMOVER wirkt vollständig entsprechend den ökologischen Protokollen, den Angaben zum umweltverträglichen Bauen und den Vorschriften für die Restaurierung und Pflege von historischen und monumentalen Gebäuden. Die Wirkung des Produktes, welches keinerlei aggressive Auswirkungen auf die Unterlage hat, ist extrem selektiv: es zerstört die biodeteriogenen Ansiedlungen, insbesondere Schimmel, ohne die angrenzende Vegetation zu schädigen.

CONSILEX MUFFA kann sowohl auf Mauerflächen als auch an Glasurelementen angewandt werden. Die beiden Fälle unterscheiden sich durch den Charakter der Wirkung: das Produkt verhindert den Reproduktionszyklus der für das Weiterleben der Bakterienkolonie und des Schimmels verantwortlichen Sporen und Fäden und innerhalb von 2-3 Wochen erfolgt auch die physische Entfernung der Ansiedlungen, ohne, dass hierfür mechanische Eingriffe erforderlich wären, die, wie bekannt, das Risiko mit sich bringen, dass sich die keimenden Angiosporen und die Zigosporen im noch nicht betroffenden Mauerwerk und den Glasuren verbreiten.

 

Erkennen der "Feinde"

Schimmel, Pilze: pflanzliche Organismen ohne Chlorophyll, die sich daher auch ohne Licht und in einem Temperaturbereich von 0 und 70°C entwickeln können, eine Temperatur von um die 30°C und erhöhte Luftfeuchtigkeit vorziehen. Um sich anzusiedeln benötigen Sie Kalziumkarbonat. Mit der tiefen Fadenstruktur (Fäden) greifen Sie das Gefüge des Artefaktes an.

Algen: Zellorganismen, pflanzlich, mit intensiver Färbung, schwärzlich. Um sich anzusiedeln benötigen Sie Wasser, Licht, CO2 und Kalziumkarbonat und halten durch das Zurückhalten des Wassers eine feuchte Umgebung aufrecht. Sie nähren sich über das Strukturgefüge und erzeugen Loslösungen mit den Dejektionen.  Die  Ascomyceten greifen das Mauerwerk an, die Basidiomyceten ziehen Holz vor.

Flechten: bilden eine symbiotische Organisation, sind häufig grünlich, zwischen Algen und Pilzen, verfügen über die Eigenschaften beider Organismen. Stoffwechsel und Verhalten sind mit dem der Algen vergleichbar. Durch die erhöhte Empfindlichkeit gegenüber umweltschädigenden Einflüssen sind sie als effiziente Umweltindikatoren bekannt.

Hefepilze: verschiedene einzellige Pilze, die durch atypische Myzelien charakterisiert sind und sich mit Fermentierung fortpflanzen, Abspaltung und/oder Verbindung. Sie greifen vorwiegend Farben an, sowohl in Dosen als auch aufgetragen und fördern so die Bildung von Gas, Flecken, etc.

Bakterien: allgegenwärtige Organismen, ohne Chlorophyll. Ziehen hohe Luftfeuchtigkeit und leicht alkalische Umgebungen vor, insbesondere Anstriche, sowohl in der flüssigen Phase als auch aufgetragen, die, in manchen Fällen, eine ideale Zuwachsbedingung darstellen.

Kontaktieren Sie uns jetzt

Vuoi saperne di più sui nostri prodotti?

Achtung, dieses Feld richtig ausfüllen.
Achtung, eine gültige E-Mail Adresse eingeben
Achtung, dieses Feld richtig ausfüllen.

Mit der Übermittlung akzeptiere ich die Datenschutzerklärung

Achtung, dieses Feld richtig ausfüllen.

Newsletter abonnieren

Teilen

Integrierte Lösungen, die interessant sein könnten