Code: S.0010
Definitive Lösung für das Feuchtigkeitsproblem in Mauern, dank eines kompletten Produktsets für die Behandlung des Mauerwerks, welches dem Phänomen des Kapillaraufstiegs unterliegt.
BARRIER TUBE D26
Kartonrohr, speziell für chemische Barrieren mit verlängerter Freisetzung
CONSILEX INJECT MAUER
Chemische Barrieren durch langsame Diffusion bei aufsteigender Feuchtigkeit
BARRIER BAG
Beutel aus Polyethylen für chemische Barrieren durch langsame Diffusion
Der Prozess des Feuchtigkeitsaufstiegs findet statt, wenn das im Boden enthaltene Wasser in der Nähe der Mauern und der Fundamentstrukturen in das Mauerwerk eintritt, dies durchtränkt und dann über die Oberflächenspannung und Kapillaren nach oben weitersteigt und so die Schwerkraft besiegt. Damit dies geschehen kann, müssen die wesentlichen Konditionen des Vorhandenseins von Wasser und des "Kapillargewebes" des Mauerwerks erfüllt sein (das Mauerwerk und/oder die Hohlräume des Mauerwerks müssen aus porösem, aber nicht makroporösem Material bestehen. In einem unterbrochenen Mauerwerk kann selbstverständlich nicht das Phänomen des Kapillaraufstiegs stattfinden. Andererseits kann in einem Mauerwerk, welches aus verdichteten, nicht porösen Materialien besteht, der Kapillaraufstieg über den Lagermörtel erfolgen. Der Kapillaraufstieg zeigt sich dort, wo ein Baumaterial in eine Umgebung mit Wasser eingefügt wird (wie Fundamente bei Feuchtigkeit im Boden oder Grundwasser), dessen Porösität veranlasst, dass das Material das vorhandene Wasser absorbiert und es aufsteigen lässt, bis es auf einer bedeutend höherliegenden Höhe wieder ausgestoßen wird.
Die Lösung dieser Phänomene besteht in einem System mit leistungsstarken Harzen in wässriger Lösung (CONSILEX INJECT MAUER), welches mit der Technik der "langsamen Verteilung" am Fuß des Mauerwerks eingespritzt wird und eine kontinuierliche und undurchdringliche Barriere für den Durchgang des Wassers und der Feuchtigkeit bildet. Dies ist eine kostengünstige, effiziente und definitive Lösung des Problems!
Die Technik der chemischen Barriere lässt sich hervorragend mit der folgenden Auftragung von makroporösen, entfeuchtenden und sanierenden Putzen verbinden, die aus Hydraulikkalk und anderen natürlichen Produkten bestehen, wie SANATIGH oder CALEOSANA, für eine vollständige Sanierung des Mauerwerks von der Restfeuchtigkeit, für einen hervorragenden Wohnkomfort.
S.0006
SYNTECH POLIUREA: Abdichtung mit Elastomerbeschichtung mit erhöhter Elstizität
S.0009
GROUT-Produkte: "Vergrößernde" Rekonstruktion des Betons durch Guss
S.0066
PRERIT: Deaktivierungsmittel für Böden mit der
S.0008
SYNTECH HAG: Infiltrationstopp mit hydroreaktiven Harzen
S.0007
SANATIGH: Entwässernde Sanierung von feuchtem Mauerwerk
S.0029
Reparatur von Betonstrukturen im Meeresbereich
S.0005
CONSILEX MUFFA: vollständige Beseitigung des Schimmels an Mauern
S.0013
FLOOR Q: kortikale Reparatur von Betonfussböden mit geringer Dicke.
S.0011
OSMOCEM FLEX: Flexible Zementabdichtung für geflieste Terrassen
S.0012
WASSERUNDURCHLÄSSIGER BETON: Spezialprodukte für wasserdichte Strukturen gegen das Erdreich